Wenn Fliegenfischer von der Mongolei träumen, kommt ihnen immer ein Bild in den Sinn: Sie stehen am Ufer eines wilden, unberührten Flusses, werfen ein Mausmuster in die Strömung und spüren plötzlich den explosiven Schlag eines taimen-der "Flusswolf" und größte Salmonide der Welt.
Die Mongolei ist in der Welt des Fliegenfischens nicht nur wegen ihrer Monster-Taimen legendär geworden, sondern auch wegen ihrer unberührten Flüsse, der weiten Wildnis und der herzlichen Nomadenkultur. Im Gegensatz zu überlaufenen Reisezielen wie Alaska oder Patagonien sind die Flüsse in der Mongolei meist leer. Hier haben Angler oft ganze Wassereinzugsgebiete für sich allein.
In diesem ausführlichen Leitfaden gehen wir der Frage nach, warum die Mongolei eines der besten Ziele für Fliegenfischer ist, erkunden die besten Flüsse und Fischarten und geben einen Empfehlung für eine zweiwöchige Herbstreise Gebrauch: Perfekte Mischung aus Angeln und kulturellem Erleben.
Warum Fliegenfischen in der Mongolei etwas Besonderes ist
1. Der legendäre Taimen
Taimen sind die unbestrittenen Stars in den Flüssen der Mongolei. Diese prähistorischen Fische können 40 Jahre alt werden und eine Länge von über 1,5 Metern erreichen. Sie sind als "Flusswölfe" bekannt, weil sie aggressive Spitzenprädatoren sind, die sich oft von Fischen, Entenküken, Nagetieren und sogar Eichhörnchen ernähren, die in den Fluss fallen.
Einen Taimen zu fangen, ist mit keinem anderen Fisch der Welt vergleichbar. Sie schlagen heftig zu und springen manchmal aus dem Wasser, und sie kämpfen mit roher, anhaltender Kraft. Um einen Taimen zu fangen, braucht man Geduld, schweres Gerät und manchmal auch ein bisschen Glück.
2. Wilde, abgelegene Flüsse
Die Mongolei ist eines der am dünnsten besiedelten Länder der Welt, mit weniger als 4 Menschen pro Quadratkilometer. Die Flüsse schlängeln sich durch Berge, Taigawälder und hügelige Steppen, in denen kaum ein Mensch zu finden ist. Im Gegensatz zu den überfüllten Ufern europäischer Forellenflüsse oder den geschäftigen Floßfahrten in Alaska fühlen sich die mongolischen Flüsse wirklich unberührt an.
3. Vielfältige Arten
Taimen sind zwar das Kronjuwel, aber sie teilen sich die Gewässer mit einer Reihe von anderen unglaublichen Arten:
- Lenok-Forelle: Die mongolische Version der Bachforelle, aggressiv und schön mit leuchtend roten Flecken.
- Amur-Äsche: Zahlreiche, eifrige Lauerjäger, die ständig auf Trockenfliegen angeln.
- Hecht: In einigen Seen und Nebengewässern sorgen die Hechte für zusätzliche Spannung.
Diese Vielfalt bedeutet, dass Angler sowohl den Nervenkitzel des Werfens riesiger Streamer auf Taimen als auch die Finesse des Trockenfliegenfischens auf Äschen genießen können - und das alles am selben Tag.
4. Kulturelles Eintauchen
Fliegenfischen in der Mongolei ist mehr als nur die Jagd nach Fischen. Oft kampieren Sie in der Nähe von nomadischen Hirten, trinken salzigen Milchtee in einem Ger oder sehen Reitern zu, die Yaks durch verschneite Täler treiben. Angelausflüge hier bieten eine direkte Verbindung zu einer Kultur, die seit Jahrhunderten weitgehend unverändert geblieben ist.
Die besten Fliegenfischerflüsse in der Mongolei
Die Flüsse der Mongolei sind vielfältig und reichen von hoch gelegenen Gebirgsbächen bis zu breiten Talflüssen. Hier sind die berühmtesten und produktivsten Systeme zum Taimen- und Forellenangeln:
Der Fluss Eg-Uur (Provinz Khuvsgul)
Der Eg-Uur ist vielleicht der legendärste Taimen-Fluss der Mongolei. Dieser Fluss entspringt dem Khuvsgul-See und schlängelt sich durch bewaldete Täler und sanfte Hügel. Er ist klar, kalt und voller Fische. Der Eg-Uur ist bekannt für seine großen, aggressiven Taimen und gesunden Bestände an Lenok-Forellen und Äschen.
Die Fischerei hier ist eine Mischung aus schwimmenden Abschnitten in Flößen und watenden klassischen Strecken. Der Herbst ist die beste Jahreszeit, mit stabilen Wasserständen und aktiven Fischen, die sich auf den Winter vorbereiten.
Warum es etwas Besonderes ist: Große Taimen und unglaubliche Schönheit, mit der Möglichkeit, in der Nähe des Khuvsgul-Sees zu zelten, einer der landschaftlich reizvollsten Regionen der Mongolei.
Der Fluss Delgermörön (Nordmongolei)
Die Delgermörön ist einer der wahren Wildnisflüsse der Mongolei. Er fließt durch tiefe Täler und abgelegene Wälder und ist bekannt für mehrtägige Floßfahrten, bei denen die Angler jede Nacht auf Kiesbänken zelten.
Der Fluss beherbergt Taimen in Trophäengröße, aber auch viele Lenoks und Äschen. Aufgrund der Abgeschiedenheit ist der Fischereidruck gering, und jeder Wurf fühlt sich an, als könnte man den Fisch seines Lebens fangen.
Warum es etwas Besonderes ist: Abenteuerfischen vom Feinsten - mehrtägige Wanderungen, wildes Zelten und ein wahres Gefühl der Einsamkeit.
Die Flüsse Onon und Balj (Khentii-Gebirge)
In der Heimat von Dschingis Khan gelegen, sind die Flüsse Onon und Balj für die Mongolen heilige Gewässer. Sie sind auch ausgezeichnete Taimen-Flüsse, umgeben von bewaldeten Tälern und hügeliger Steppe.
Beim Angeln geht es nicht nur um den Fang, sondern auch darum, in die Fußstapfen der Geschichte zu treten. Wenn Sie eine Fliege in den Onon werfen, können Sie sich vorstellen, dass der große Khan selbst vor Jahrhunderten in der Nähe kampierte.
Warum es etwas Besonderes ist: Kultureller Reichtum kombiniert mit Weltklasse-Fischerei.
Der Fluss Ider
Der Ider, ein weiterer starker Taimen-Fluss, bietet eine Mischung aus watenden und schwimmenden Möglichkeiten. Er fließt durch offene Täler, die im Herbst golden leuchten und ihn zu einem der malerischsten Angelplätze des Landes machen.
Warum es etwas Besonderes ist: Unglaubliche Herbstlandschaften, reichlich Lenok-Forellen und gute Angelmöglichkeiten.
Die Nebenflüsse Selenge und Orkhon
Der Selenge ist der größte Fluss der Mongolei, und in vielen seiner Nebenflüsse leben Taimen und Forellen. Das Gebiet des Orkhon-Flusses ist besonders interessant, weil es Angeln mit kulturellen Highlights wie der alten Hauptstadt Karakorum und dem Weltkulturerbe Orkhon-Tal verbindet.
Warum es etwas Besonderes ist: Die perfekte Mischung aus Angeln und kultureller Erkundung.
Das Erlebnis Fliegenfischen in der Mongolei
Taktik und Fliegen
Das Angeln auf Taimen erfordert einen anderen Ansatz als das Forellenangeln. Angler verwenden in der Regel große Streamer, manchmal 8 bis 10 Zoll lang, die Köderfische oder Nager imitieren. Mausmuster, die über die Oberfläche gleiten, können explosive Topwater-Strikes erzeugen.
Für Lenok und Äsche gelten die üblichen Forellentaktiken. Trockenfliegen wie Köcherfliegen, Eintagsfliegen und Attraktoren sind ebenso wirksam wie kleine Nymphen und Streamer. Diese Vielfalt macht jeden Tag spannend - der Wechsel zwischen riesigen Streamern und zarten Trockenfliegen.
Fangen und Freilassen
In der Mongolei gelten strenge Vorschriften für Taimen: Sie dürfen nur gefangen und wieder freigelassen werden. Diese Schutzmaßnahmen haben dazu beigetragen, gesunde Populationen dieser seltenen Fische zu erhalten. Angler sollten widerhakenlose Haken verwenden, die Fische vorsichtig behandeln und sie schnell wieder freilassen, um ihr Überleben zu sichern.
Wildnis und Einsamkeit
Angeln in der Mongolei bedeutet oft, dass man tagelang keine andere Person sieht. Die Zelte werden am Flussufer aufgeschlagen, die Mahlzeiten über offenem Feuer gekocht und die Nächte unter dem Sternenhimmel verbracht. Die Stille wird nur durch das Rauschen des Flusses, den Ruf der Adler und das Plätschern der Fische unterbrochen.
Zwei- bis dreiwöchige Herbstreisen zum Fliegenfischen in der Mongolei
Hier sind zwei Beispielrouten, die für ernsthafte Angler gedacht sind, die auch die mongolische Fischereikultur erleben möchten.
IReiseroute 1: Das 16-tägige Abenteuer Nördliche Flüsse
Die 16-tägiges Abenteuer Nördliche Flüsse ist die ideale Reise für Angler, die ein Gleichgewicht zwischen Trophäenfischen und kulturellem Eintauchen in den wilden Norden der Mongolei suchen. Die Reise beginnt in Ulaanbaatar und erstreckt sich über die Flüsse Orkhon, Selenge, Eg und Delger Mörön und beinhaltet auch Zeit in Khuvsgul-See und die Fernbedienung Flüsse Tengis und Shishged. Diese Reise ist für diejenigen gedacht, die in den legendären Gewässern der Mongolei fischen und gleichzeitig die weiten Landschaften und den nomadischen Lebensstil kennenlernen möchten. Die beste Reisezeit ist von Ende August bis Mitte OktoberWenn die Taimen am aktivsten sind, die Täler im Herbst bunt gefärbt sind und die Flüsse klar und kalt sind - perfekt zum Fliegenfischen.
Tag 1 - Ankunft in Ulaanbaatar
Ihre Reise beginnt in der Hauptstadt der Mongolei. Nach einem langen Flug werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt und zu Ihrem Hotel gebracht. Je nach Ankunftszeit können Sie das Gandan-Kloster und den Sükhbaatar-Platz erkunden oder das Nationalmuseum besuchen, um eine Einführung in die Geschichte der Mongolei zu erhalten. Der Abend endet mit einem Willkommensessen mit traditionellem Barbecue.
Tag 2 - Orkhon-Fluss bei Dara-Eheiin-Jisa-Dugan
Nachdem Sie die Stadt hinter sich gelassen haben, fahren Sie in die Steppe. Die Straße windet sich durch hügeliges Grasland, bis Sie den Orkhon-Fluss in der Nähe der historischen Dara-Eheiin-Jisa-Dugan-Stätte erreichen. Hier versuchen Angler ihre ersten Würfe auf Lenok-Forellen und Äschen in den klaren Tümpeln des Flusstals. Übernachtung in Zelten am Flussufer oder in einem örtlichen Ger-Camp.
Tag 3 - Selenge-Fluss bei Khyalganat
Heute fahren Sie weiter nach Norden zum Selenge, dem größten Flusssystem der Mongolei. Seine breiten Gewässer beherbergen mächtige Taimen, und das Angeln hier ist sowohl herausfordernd als auch lohnend. Mit übergroßen Streamern treiben Sie an Wäldern und Wiesen vorbei und halten Ausschau nach den explosiven Schlägen der legendären "Flusswölfe" der Mongolei.
Tag 4 - Berge entlang des Eg-Flusses
Die Reise führt Sie in höher gelegene Gebiete, wo sich der Eg-Fluss seinen Weg durch schroffe Berge bahnt. Entlang der Flussufer werden Zelte aufgeschlagen, und Angler verbringen den Tag damit, tiefe Tümpel und schnelle Läufe zu erkunden. Die frische Bergluft und die atemberaubenden Aussichten machen diesen Abschnitt zu einem der schönsten der Reise.
Tag 5 - Eg River Lodge bei Butele
Nach Tagen in der Wildnis erreichen Sie die Eg River Lodge in der Nähe von Butele. Die komfortable Lodge bietet warme Betten und herzhafte Mahlzeiten und ist damit der perfekte Ausgangspunkt für ernsthaftes Angeln. Einheimische Führer helfen Ihnen beim Zugang zu den besten Taimen-Pools und erzählen Ihnen Geschichten über die Ökologie und Legenden des Flusses.
Tag 6 - Bootsfahrt auf dem Eg-Fluss und Angeln
An diesem Tag treiben wir mit dem Boot auf Abschnitten des Eg, die sonst unerreichbar wären. Jede Biegung birgt das Potenzial für einen massiven Taimen-Angriff, während kleinere Nebenflüsse zu Umwegen für Lenok und Äsche einladen. Die Abende verbringen wir am Lagerfeuer und mit Blick auf den Fluss.
Tag 7 - Fahrt zum Khuvsgul See
Die Expedition wendet sich dem Khuvsgul-See zu, der als die "Blaue Perle" der Mongolei bekannt ist. Dieser riesige Bergsee, einer der klarsten der Welt, ist von Lärchenwäldern und Bergen umgeben. Nach der Ankunft beziehen Sie ein Lager am See und beobachten den Sonnenuntergang, der sich auf dem Wasser spiegelt.
Tag 8 - Fischen in Khuvsgul
Ein Tag auf dem See bietet verschiedene Möglichkeiten: Angeln auf Hecht in flachen Buchten oder Jagd auf Lenok und Äsche in den Buchten des Sees. Die Landschaft ist atemberaubend, und die Erfahrung, in einem Gewässer zu fischen, das 1% des Süßwassers der Welt enthält, ist beeindruckend.
Tag 9 - Fahrt in die Taiga, Halt am Delger Mörön Fluss
Weiter geht es in die nördliche Wildnis der Mongolei, wo Sie am Delger Mörön Fluss angeln. Dieser abgelegene Fluss, der durch weite Täler fließt, ist die Heimat von aggressiven Taimen und Forellen. Nach einem Tag Angeln dringt die Gruppe weiter in die Taiga vor.
Tag 10 - Khanagai Lodge
Nach Ihrer Ankunft in der Khanagai Lodge richten Sie sich für die kommenden Tage in einer komfortablen Basis ein. Eingebettet in den Wald nahe der russischen Grenze bietet diese Lodge sowohl rustikalen Charme als auch Zugang zu einigen der abgelegensten Gewässer der Mongolei.
Tage 11-13 - Angeln in den Flüssen Tengis und Shishged
Drei volle Tage lang fischen Sie in den legendären Flüssen Tengis und Shishged. Diese nördlichen Flüsse sind berühmt für ihre riesigen Taimen. Sie werfen Mausmuster über spiegelglatte Tümpel und warten auf die Oberflächenexplosion, die einen Treffer signalisiert. Die Nächte verbringen Sie in der Lodge, tauschen Geschichten aus und planen die Abenteuer des nächsten Tages.
Tag 14 - Fahrt nach Moron
Die Fischereiexpedition beginnt ihre Rückkehr. Sie fahren nach Moron, der Provinzhauptstadt, und checken in einem örtlichen Hotel ein. Hier haben Sie die Gelegenheit, sich zu erholen, eine heiße Dusche zu genießen und mongolisches Essen zu probieren, bevor es zurück in die Hauptstadt geht.
Tag 15 - Flug oder Fahrt zurück nach Ulaanbaatar
Je nach Zeitplan und Vorlieben nimmt die Gruppe entweder einen Flug oder macht sich auf die lange Fahrt zurück nach Ulaanbaatar. Der Abend steht zur freien Verfügung für letzte Einkäufe oder den Besuch einer Aufführung von Kehlkopfgesang und traditionellem Tanz.
Tag 16 - Abreise
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Flughafen, um Ihren internationalen Flug anzutreten. Im Gepäck haben Sie Erinnerungen an Taimen-Streiks, wilde Flüsse und nomadische Gastfreundschaft.
Reiseroute 2: Die 20-tägige Fünf-Flüsse-Expedition
Für Angler, die von der ultimativen Reise zum Fliegenfischen träumen, ist die 20-tägige Fünf-Flüsse-Expedition bietet eine unvergleichliche Vielfalt und Tiefe. Diese ausgedehnte Reise deckt die Flüsse Orkhon, Selenge, Eg, Delger Mörön und Khuvsgul ab, bevor sie in die legendäre Mongolei vordringt. Fünf-Flüsse-Regionwo mehrere taimenreiche Gewässer zusammenfließen. Auf dem Weg dorthin erkunden Sie auch die Flüsse Tengis und ShishgedSie werden in der Taiga zelten und kulturelle Sehenswürdigkeiten wie Karakorum und das Erdene-Zuu-Kloster besuchen. Es ist eine einmalige Expedition, die Angeln, Wildnis und Geschichte miteinander verbindet. Die beste Reisezeit ist September und Oktoberwenn der Herbst in der Mongolei die beste Zeit zum Taimenfischen, angenehmes Wetter zum Zelten und atemberaubende goldene Landschaften bietet.
Tag 1 - Ankunft in Ulaanbaatar
Sie kommen in der pulsierenden Hauptstadt der Mongolei, Ulaanbaatar, an, wo sich Tradition und Moderne vermischen. Nachdem Sie sich in Ihrem Hotel eingerichtet haben, treffen Sie Ihr Führungsteam und Ihre Mitangler. Am Abend gibt es oft ein Willkommensessen mit traditionellen mongolischen Gerichten wie Khorkhog (Lammfleisch aus dem Steinofen) oder Buuz (gedämpfte Teigtaschen), während Ihr Reiseleiter Sie über die bevorstehende Reise informiert.
Tag 2 - Angeln am Orkhon-Fluss
Das Abenteuer beginnt am Orkhon-Fluss, einem UNESCO-Welterbe, das für seine kulturelle Bedeutung und seinen gesunden Fischbestand bekannt ist. Der Tag wird damit verbracht, die Flussufer in der Nähe von Dara-Eheiin-Jisa-Dugan zu erkunden und Streamer und Trockenfliegen auf Lenok-Forellen und Äschen zu werfen. Diese erste Sitzung ist ein perfektes Aufwärmtraining, das Geschichte mit Angeln verbindet.
Tag 3 - Selenge-Fluss bei Khyalganat
Sie fahren nach Norden zum Selenge, dem größten Flusssystem der Mongolei. Mit seinen breiten Gewässern und tiefen Tümpeln ist es das beste Revier für Taimen. Zum Angeln werden hier oft große Mausmuster oder Streamer geworfen, um auf den Herzschlag an der Oberfläche zu warten. Der Tag endet in einem rustikalen Lager in der Nähe des Flusses, umgeben von endloser Steppe.
Tag 4 - Berge entlang des Eg-Flusses
Die Landschaft ändert sich auf dem Weg zum Eg-Fluss, der durch mit Kiefern bewachsene Berge und alpine Täler fließt. Die frische Luft und die dramatische Landschaft bilden die Grundlage für aufregende Angelausflüge, bei denen sowohl Taimen als auch Lenok in der Strömung lauern. Das Lager wird am Flussufer aufgeschlagen, und ein abendliches Feuer rundet den Tag ab.
Tag 5 - Eg River Lodge bei Butele
Der heutige Tag bietet Komfort in einer gemütlichen Lodge am Flussufer des Eg. Nach Tagen des Campings fühlen sich ein warmes Bett und herzhafte Mahlzeiten wie Luxus an. Das eigentliche Highlight ist jedoch das Angeln - die örtlichen Guides kennen die ergiebigsten Tümpel, an denen Trophäen auf der Lauer liegen.
Tag 6 - Bootsfahrt auf dem Eg-Fluss
Wenn Sie sich mit dem Boot den Eg hinunter treiben lassen, können Sie mehr Wasser abdecken und zu Pools gelangen, die vom Ufer aus nicht erreichbar sind. Es ist ein ganzer Tag, an dem Sie in die besten Taimen-Gebiete vordringen und die Schönheit des Flusses genießen können. Über Ihnen schweben Adler, und mit etwas Glück fangen Sie den Fisch Ihres Lebens.
Tag 7 - Fahrt zum Khuvsgul-See
Sie reisen zum berühmten Khuvsgul-See in der Mongolei, der als "Blaue Perle" bekannt ist. Die riesige Fläche mit kristallklarem Wasser, umgeben von Bergen und Wäldern, wirkt fast wie eine andere Welt. Den Abend verbringen Sie entspannt am Seeufer und beobachten den Sonnenuntergang über einem der ursprünglichsten Seen der Welt.
Tag 8 - Angeln im Khuvsgul-See
Der Tag ist der Erkundung der Buchten und Flusseinläufe des Sees gewidmet, wobei Sie auf Hecht, Lenok und Äsche angeln. Die Abwechslung beim Angeln sorgt für stetige Action, und die Klarheit des Sees bietet eine atemberaubende Kulisse, egal ob Sie Fische fangen oder nur die Aussicht bewundern.
Tag 9 - Delger Mörön Flussstop
Wenn Sie tiefer in den Norden vordringen, machen Sie einen Halt, um am Delger Mörön zu angeln. Dieser Wildnisfluss mit seinen zerklüfteten Felsen und schnellen Abschnitten ist ein Traum für jeden Angler. Selbst ein paar Stunden an seinen Ufern können zu aufregenden Schlägen von Taimen oder Forellen führen.
Tag 10 - Ankunft in der Khanagai Lodge
Ihre Basis für die nächsten Tage ist die Khanagai Lodge, die in der abgelegenen Taiga der Mongolei nahe der russischen Grenze liegt. Nach der langen Fahrt werden Sie mit heißem Tee und dem Versprechen auf unglaubliches Angeln in einigen der berühmtesten Flüsse der Mongolei begrüßt.
Tage 11-13 - Angeln an den Flüssen Tengis und Shishged
Drei volle Tage sind dem Angeln in den Flüssen Tengis und Shishged gewidmet - zweifellos die Kronjuwelen der mongolischen Taimen-Gewässer. Hier werfen die Angler übergroße Fliegen in die smaragdgrüne Strömung und warten auf den explosiven Schlag eines riesigen Taimen. Die Flüsse beherbergen auch Lenok und Äschen, die für Abwechslung zwischen den großen Schlachten sorgen. Jeden Abend kehren Sie zur Lodge zurück, um beim Abendessen Geschichten auszutauschen und sich für den nächsten Tag zu stärken.
Tag 14 - Übernachtung in Moron City
Nachdem Sie die Taiga hinter sich gelassen haben, kehren Sie nach Moron, der regionalen Hauptstadt, zurück. Nach Tagen in der Wildnis bieten ein Hotelbett, eine heiße Dusche und ein Stadtbummel eine erfrischende Abwechslung.
Tag 15 - Fahrt zur Five Rivers Lodge
Die Reise geht weiter in die legendäre "Five Rivers"-Region, in der mehrere taimenreiche Flüsse zusammenfließen. Die Ankunft in der Lodge fühlt sich an wie der Eintritt in ein Anglerparadies, mit endlosen Möglichkeiten, die direkt vor der Tür warten.
Tag 16 - Angeln in der Five Rivers Lodge
Ein ganzer Tag wird damit verbracht, einen der nahe gelegenen Flüsse zu erkunden, der je nach den Bedingungen und den örtlichen Kenntnissen ausgewählt wird. Dieses Gebiet ist sowohl für die Anzahl als auch für die Größe der Fische bekannt, was es zu einer der besten Chancen macht, einen wirklich massiven Taimen zu treffen.
Tag 17 - Jargalant Soum und Camping
Auf dem Weg zum Jargalant Soum schlagen Sie Ihr Lager in der Nähe eines Wildflusses auf. Der Tag ist mit Fischen ausgefüllt, aber der Höhepunkt ist die authentische Campingerfahrung - Kochen über einem offenen Feuer, Schlafen unter endlosen Sternen und das Gefühl, völlig in die mongolische Wildnis einzutauchen.
Tag 18 - Karakorum-Besuch
Auf der Rückreise in den Süden machen Sie Halt in Karakorum, der alten Hauptstadt des Mongolenreiches. Ein Besuch des Klosters Erdene Zuu, des ersten buddhistischen Klosters der Mongolei, bietet kulturellen Tiefgang als Ausgleich zum Fischereiabenteuer.
Tag 19 - Rückkehr nach Ulaanbaatar
Zurück in Ulaanbaatar bleibt Zeit für letzte Einkäufe oder die Erkundung der pulsierenden Mischung aus Alt und Neu in der Stadt. Die Reise endet mit einem Abschiedsessen, bei dem oft gelacht wird und Geschichten über epische Streiks und unvergessliche Momente erzählt werden.
Tag 20 - Abreise aus Ulaanbaatar
Nach dem Frühstück ist es Zeit, sich von der Mongolei zu verabschieden. Der Flughafentransfer wird arrangiert, und Sie verlassen die Mongolei nicht nur mit Erinnerungen an Taimen-Kämpfe, sondern auch mit den weiten Landschaften und dem nomadischen Geist, der dieses Land so einzigartig macht.
Ausrüstungs-Checkliste für das Fliegenfischen in der Mongolei
- Ruten und Rollen:
- Ruten mit 9-10 Gewichten für Taimen, mit starken Rollen und reichlich Backing.
- Ruten mit 5-6 Gewichten für Forellen und Äschen.
- Fliegen:
- Große Luftschlangen in natürlichen und leuchtenden Farben.
- Mausmuster für Oberflächenstreiks.
- Trockenfliegen und Nymphen für Lenok und Äsche.
- Kleidung:
- Mehrschichtige Kleidung für Herbsttemperaturen von -5 °C bis +15 °C.
- Wathosen und Stiefel mit guter Bodenhaftung.
- Wasserdichte Oberbekleidung.
- Campingausrüstung:
- 4-Jahreszeiten-Zelt, Schlafsack bis -10 °C.
- Tragbarer Kocher und Kochgeschirr, wenn Sie unabhängig reisen.
- Andere Essentials:
- Satellitentelefon oder GPS-Bake (in abgelegenen Gebieten gibt es keinen Dienst).
- Erste-Hilfe-Kasten und Notfallausrüstung.
- Insektenschutzmittel für wärmere Herbsttage.

Für die ultimative <strong>Fliegenfischerreise in der Mongolei</strong>Der Toyota Landcruiser 78 zeichnet sich als perfektes Expeditionsfahrzeug aus. Ausgestattet mit einem Alucab Hercules Dachzelt, das direkt von der Innenkabine des Fahrzeugs aus beheizt wird, sorgt es für warme und komfortable Nächte selbst in abgelegenen nördlichen Flüssen und hochgelegenen Tälern. Der Landcruiser 78 ist robust genug, um das schwierige Gelände der Mongolei zu meistern, von schlammigen Flussdurchquerungen bis hin zu Bergpisten, und ist mit einer zuverlässigen Seilwinde für die sichere Bergung unter schwierigen Bedingungen ausgestattet. Mit reichlich Stauraum für Angelausrüstung, Campingausrüstung und Proviant bietet er sowohl Komfort als auch Zweckmäßigkeit und ist damit ein unentbehrlicher Begleiter für Angler, die auf der Suche nach abgelegenen, unzugänglichen Pfaden sind. <strong>Fliegenfischen in der Mongolei</strong>.
Die Mongolei im Vergleich zu anderen Fliegenfischerdestinationen
- Mongolei vs. Alaska: Beide bieten riesige Fische und Wildnis, aber die Flüsse Alaskas sind belebter. Die Mongolei bietet mehr Einsamkeit und kulturelles Eintauchen.
- Mongolei vs. Patagonien: Patagonien ist berühmt für seine Forellen, aber in der Mongolei kommt noch der Taimen hinzu - das ultimative Raubtier.
- Mongolei vs. Russland (Sibirien): Beide haben Taimen, aber die Mongolei ist für ausländische Reisende zugänglicher und kulturell reicher.
Naturschutz und verantwortungsvolles Reisen
Taimen sind eine bedrohte Tierart, und die Mongolei ist weltweit führend bei der Erhaltung von Fangen und Freilassen. Angler müssen mit den Fischen äußerst vorsichtig umgehen: Halten Sie sie im Wasser, verwenden Sie widerhakenlose Haken und heben Sie niemals große Fische für lange Fotosessions hoch.
Die Unterstützung lokaler Führer, Ausrüster und Naturschutzprogramme trägt dazu bei, dass diese unglaublichen Fische und ihre Flüsse auch für künftige Generationen geschützt bleiben.
Abschließende Überlegungen
Fliegenfischen in der Mongolei ist nicht nur eine Reise, sondern eine Expedition in eine der wildesten und unberührtesten Regionen der Erde. Die Chance, einen Taimen, den "Flusswolf", zu fangen, steht auf der Wunschliste eines jeden Anglers. Aber abgesehen von den Fischen sind es die weiten Landschaften, das goldene Herbstlicht und die nomadische Herzlichkeit, die die Mongolei wirklich unvergesslich machen.
A zweiwöchige Herbstfliegenfischerreise kombiniert das Beste aus beiden Welten: episches Angeln an legendären Flüssen wie dem Eg-Uur und dem Delgermörön und kulturelle Highlights im Orkhon-Tal. Ob Sie Streamer in einen Taimen-Pool werfen oder in einem Ger Tee trinken - die Mongolei bietet die Art von Abenteuer, die im Herzen jedes Reisenden einen bleibenden Eindruck hinterlässt.