Winter-Camping in der Mongolei: Der ultimative Leitfaden für Schneeabenteuer
Wenn die meisten Menschen an die Mongolei denken, stellen sie sich endlose Sommersteppen oder goldene Wüsten vor. Aber der Winter? Hier beginnt der wahre Zauber. Die Mongolei verwandelt sich in eine vereiste Wildnis - eisige Seen, schneebedeckte Dünen, dampfende heiße Quellen und die Wärme der nomadischen Gastfreundschaft erwarten Sie. Reisen in die Mongolei im Winter um das Land der Nomaden zu seiner interessantesten Zeit zu erkunden.
Für den abenteuerlustigen Reisenden, Wintercamping in der Mongolei ist ein unvergleichliches Erlebnis, bei dem sich raue Natur mit tiefer kultureller Resonanz verbindet.
Dieser Blog bietet Ihnen:
- Zehn unvergessliche Wintercamping-Highlights in der Mongolei
- Vergleiche mit weltberühmten Winterdestinationen
- A vorgestellte Fahrzeugpanne-vor allem, warum die Toyota Land Cruiser 78 mit Alucab Hercules-Dachzelt ist ein Spielveränderer
- FAQs und praktische Hinweise um Ihre Reise so episch und sicher wie möglich zu gestalten
Warum Wintercamping in der Mongolei etwas Besonderes ist
- Unvergleichliche Einsamkeit und wilde Landschaften: Im Gegensatz zu den belebten Ferienorten in Lappland oder den Rocky Mountains sind Sie hier allein auf den zugefrorenen Seen oder den verschneiten Dünen - mitten in der Natur.
- Nomadische Wärme bei Minusgraden: Erwarten Sie heißen Milchtee, herzhafte Mahlzeiten und ein Lächeln, auch wenn das Thermometer unter -30 °C fällt und Sie Temperaturen im mongolischen Winter.
- Kulturelles Eintauchen, nicht Kommerzialisierung: Reiten Sie auf Kamelen durch die verschneite Gobi, campen Sie bei Rentierzüchtern und essen Sie gemeinsam in einem Ger - das ist authentisch und nicht "überall Touristen".
- Vielfältige Landschaften auf einer Reise: Eisige Wälder, schneebedeckte Wüstendünen, Steppen, heiße Quellen - all das können Sie auf einer einzigen Reise erleben.
10 Highlights beim Wintercamping in der Mongolei
1. Eisfahren auf dem Khuvsgul-See
Erleben Sie den Nervenkitzel einer Fahrt mit einem 4×4 über diesen riesigen zugefrorenen See, der von unberührter Taiga umgeben ist. Im Gegensatz zu geführten Touren in Abisko, Schweden, ist es hier rau, wild und Sie sind allein.

2. Hundeschlittenfahrten in Terelj & Khuvsgul
Hinter Huskys durch kiefernbewachsene Pfade zu gleiten ist magisch. Im Gegensatz zu den ausgefeilten Touren in Lappland fühlt sich diese Tour rau, authentisch und landschaftsbezogen an.
3. Kameltrekking in der verschneiten Gobi
Erleben Sie den seltenen Anblick schneebedeckter Dünen und flauschiger Trampeltiere - ein Winterwunder, wie es nur in der Antarktis zu finden ist, ohne den logistischen Albtraum (und den Preis).
4. Zelten in einem Ger (Jurte)
Übernachten Sie in einem traditionellen Ger mit einem zentralen Ofen, der die Kälte wegschmilzt. Im Gegensatz zu neuartigen Eishotels in Skandinavien oder Kanada ist dieser Aufenthalt warm, kulturell und jahrhundertealt.
5. Eisfischen auf zugefrorenen Flüssen und Seen
Bohren Sie ein Loch in die stille Natur und warten Sie in meditativer Ruhe. In der Mongolei haben Sie oft das gesamte Eis für sich allein - eine andere Art von Einsamkeit als im Yellowstone oder an kanadischen Seen.
6. Blaue-Perle-Eis-Festival (Khuvsgul-See)
Nehmen Sie an Pferdeschlittenrennen, Eisschnitzen, Bogenschießen und vielem mehr teil - und das vor der Kulisse dramatischer Berge. Es ist lokaler, kultureller und intimer als die Nordlichtfestivals in Island oder Lappland.

7. Leben mit den Tsaatan-Rentierzüchtern
Bleiben Sie tief in der Taiga, wo Rentiere und Traditionen herrschen. Weitaus abgelegener und weniger kommerziell als ein Besuch bei den Sámi in Skandinavien. Die Tsaatan leben in großen Höhen und in der kältesten Region der Mongolei. Ihre Kippzelte sind einzigartig für das Wintercamping in der Mongolei und ziemlich rauchig.

8. Reiten durch die gefrorene Steppe
Es ist nicht nur ein Ausritt, sondern eine kulturelle Reise, die an das reiterliche Erbe und die nomadische Identität der Mongolei erinnert.
9. Eintauchen in die heißen Quellen von Tsenkher
Wärmen Sie sich nach einem Tag Wintercamping in der Mongolei in der Kälte auf. Im Gegensatz zu den hochentwickelten Onsens in Japan oder Island ist dieser Ort rustikal, natürlich und friedlich.
10. Nomadische Wintermahlzeiten in deutschen Lagern
Gemeinsame Hammeleintöpfe, fermentierte Tees und Lachen in einem Ger - das ist Gastfreundschaft, die man tief in den Knochen spürt, nicht etwas, das in Luxuslodges serviert wird. Der Besuch einer Nomadenfamilie in ihrem Ger wärmt Sie beim Wintercamping in der Mongolei auf.
Fahrzeug-Feature: Wintercamping mit der richtigen Ausrüstung
Avis Mongolei Abenteuer Vermietungen
Avis Mongolia bietet eine Flotte von robusten 4x4-Mietfahrzeuge-wie der Toyota Landcruiser 76, 79 und Prado- mit optionaler Campingausrüstung wie Dachzelten und Outdoor-Sets.

- Versicherung & Verlässlichkeit: Die Fahrzeuge von Avis werden nach internationalen Standards gewartet und verfügen über optionale Zusatzleistungen wie Kollisionsschutz und Diebstahlschutz.
- Getriebe-Pakete: Wählen Sie ein Mietobjekt mit Dachzelt, Kochgeschirr und integrierter Campingausrüstung.
- Preisgestaltung: Der Land Cruiser 76 kann je nach Saison ab etwa 101-150 USD/Tag gemietet werden.
- Echtes Reise-Feedback: Die Reisenden schwärmen von den gut gewarteten Fahrzeugen, der Campingausrüstung und dem 24/7-Support.
Explorer.company's Go-To Winter Rig
Wenn Sie beim Wintercamping in der Mongolei Komfort und Leistungsfähigkeit in einem Paket wünschen, sollten Sie sich Der Toyota Land Cruiser 78 "Troopy" von Explorer.Company aus dem Jahr 2025konzipiert für den Komfort bei Überlandfahrten:
- Automatikgetriebe, zwei Dieseltanks, auf dem Dach montiert Alu-Cab Hercules-Dachzelt mit Innenraumheizung
- Extras wie max-trax, Luftkompressor, Dusche, Markise, Wasserkanister, Tisch/Stühle, komplette Expeditionsausrüstung

Dieser Aufbau bietet warmes, unabhängiges Camping - auch wenn es draußen sehr kalt ist.
Fahrzeugvergleich - Warum der Land Cruiser gewinnt
Merkmal | Toyota Landcruiser 78 Troopy (Explorer.Company) | Avis Landcruiser 76/79 mit Überdachung |
---|---|---|
Komfort und Wärme | Beheiztes Dachzelt, gemütlicher Innenraum, Expeditionsausrüstung | Einfaches Zelt und Ausrüstung, keine eingebaute Heizung |
Bequemlichkeit | Automatische, integrierte Speicherung, schlüsselfertige Expeditionseinrichtung | Handbuch, Zusatzausstattungen optional, mehr Montage erforderlich |
Verlässlichkeit | Gebaut für Fernreisen mit Zubehör | Solide Wahl, billiger, aber weniger funktionsreich |
Preisgestaltung | Premium-umfasst Ausrüstung, Komfort und Autonomie | Moderate Bezahlung pro Artikel, flexible Mieten |
FAQ: Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen zum Wintercamping
1. Ist die Mongolei sicher für Wintercamping?
Ja - mit der richtigen Ausrüstung und Vorbereitung ist es bemerkenswert sicher. Achten Sie darauf, gut gewartete 4×4-Fahrzeuge zu mieten, isolierte Ausrüstung mitzubringen und immer die Wetter- und Eisbedingungen zu prüfen.
2. Was sollte ich für die Mongolei im Winter einpacken?
- Schlafsachen bei Minusgraden, Wärmeschichten, isolierte Stiefel, Handschuhe und eine warme Mütze
- Grundlagen des Eisangelns: Bohrer für das Eisangeln, Werkzeuge zum Anzünden von Feuer, kompakter Kocher
- Fahrzeugbedarf: Bergungskit, zusätzlicher Kraftstoff, Ersatzreifen, Werkzeug, GPS/Offline-Karten
3. Können Anfänger hier auch im Winter campen?
Auf jeden Fall - mit erfahrenen Führern, der richtigen Fahrzeugausstattung und einer umsichtigen Planung. Vermeiden Sie abgelegene Routen am ersten Tag. Seien Sie darauf vorbereitet, dass Sie auf Ihrem Weg zum Wintercamping in der Mongolei im Schnee oder in Schneestürmen stecken bleiben können.
4. Dürfen Ausländer in der Mongolei Auto fahren?
Die meisten Touristen fahren mit einem internationalen Führerschein (IDP) frei. Einige Reisende berichten jedoch, dass sie nach einem lokalen Führerschein gefragt werden. Wenn Sie bei Avis oder Explorer.Company mieten, erhalten Sie bei Bedarf Unterstützung.
5. Ist es teuer, ein Auto mit Ausrüstung zu mieten?
In den Wintermonaten sind kleine Mietwagen für die raue Umgebung nicht geeignet. Mieten Sie für das Wintercamping in der Mongolei nur sehr zuverlässige Geländewagen, die zwischen 200-400$ pro Tag kosten. Die Hinzufügung eines Dachzelts oder einer Campingausrüstung kann USD 40-100$/Tag extra kosten, ist aber den Komfort wert.
6. Welche Navigation sollte ich verwenden?
Google Maps funktioniert in Städten. Für Routen im Hinterland verwenden Sie Karten.me für eine zuverlässige Offline-Navigation, aber für Reisen im Winter ist es eine viel sicherere Option, eine vollständig organisierte private Selbstfahrertour mit oder ohne Führer bei einem erfahrene Anbieter von Selbstfahrertouren wie Explorer.Company um sicherzustellen, dass Sie auf den besten und sichersten Routen unterwegs sind. Am einfachsten ist es, mit zwei Fahrzeugen mit Seilwinde zu reisen, da Sie sich gegenseitig helfen können, falls Sie im Schnee stecken bleiben.
7. Irgendwelche Ratschläge von anderen Reisenden?
Ja - tragen Sie eine Bergungsausrüstung bei sich, kennen Sie die Grundlagen des Fahrzeugs und verlassen Sie sich in abgelegenen Gebieten nicht ausschließlich auf Unterstützung.
8. Welche Aktivitäten kann ich im Winter in der Mongolei unternehmen?
Im Winter können Sie auf einem der vielen zugefrorenen Seen in der Mongolei Eisfischen gehen. Für Bergsteiger Wanderung auf einen der Gipfel der Mongolei ist ein großes Highlight - kalt, wild, rau.
Abschließende Überlegungen
Wintercamping in der Mongolei ist nicht einfach nur eine Reise - es ist ein Abenteuer in einer der unberührtesten Winterlandschaften der Erde, mit Geschichte und nomadischer Wärme, die in jeden Moment der Kälte eingewoben ist.
Ob Sie nun über einen zugefrorenen See fahren, in einem Ger unter sternenklarem Himmel schlafen oder mit Einheimischen in einem Ger Tee trinken, die Erfahrung ist zutiefst elementar.

Für Komfort und Leistungsfähigkeit beim Wintercamping in der Mongolei, Troopy mit Alu-Kabinenzelt der Explorer.Company bietet unübertroffenes warmes Camping. Für flexible, zuverlässige Vermietungen, Avis Mongolei bleibt eine solide und beliebte Wahl.